Kontakt
Startseite > Verbandsübergreifend > NTTV / Region 6

NTTV / Region 6

Der Norddeutsche Tischtennis-Verband (NTTV) ist der freiwillige Zusammenschluss folgender Landesverbände:

  • Berliner Tisch-Tennis-Verband e.V. (BTTV)
  • Tischtennis-Verband Brandenburg e.V. (TTVB)
  • Fachverband Tischtennis Bremen e.V. (FTTB)
  • Hamburger Tisch-Tennis-Verband e.V. (HTTV)
  • Tischtennis-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (TTVMV)
  • Tischtennis-Verband Niedersachsen e.V. (TTVN)
  • Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein e.V. (TTVSH)

Die offizielle Seite des NTTV ist beim Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein hinterlegt.

Geschichte NTTV und Regionen

Früher gab es vier Regionalverbände im DTTB: Nord, West, Süd und Südwest.

Der NTTV bestand aus dem TTVSH, dem HaTTV, dem TTVN, dem FTTB und dem BTTV. Nach der deutschen Wiedervereinigung kamen der TTVB, der TTVMV und der TTVSA dazu.

2011/2012 gab es eine Strukturreform im DTTB und es entstanden die heutigen acht Regionen. Dabei lösten sich die Regionalverbände bis auf den NTTV auf.

Der TTVN wurde eine eigene Region und der TTVSA wurde zusammen mit dem SäTTV und TTTV die Region 8. Aus „alter Verbundenheit“ blieb der TTVN Mitglied des NTTV. Er hat allerdings einen Sonderstatus als eine Art passives Mitglied und daher auch nur eine Stimme auf dem Verbandstag des NTTV.

Die Verbände des NTTV haben beschlossen, die QV 6 (so der offizielle Titel) weiterhin Norddeutsche Meisterschaften zu nennen. Somit sind die Siegerinnen und Sieger offiziell „Norddeutsche Meisterinnen und norddeutsche Meister“.

Bei der Region 8 (TTVSA, SäTTV und TTTV) wird die QV auch „Mitteldeutsche Meisterschaft“ genannt.

Inhaltsverzeichnis
Wir helfen dir, den richtigen Verein in deiner Nähe zu finden.
Nutze unsere Onlinesuche für deine Recherche nach einem Tischtennisverein.